Victorinox: Neue Haushaltsscheren jetzt entdecken

Aktuell: Bartscheren Learn more

Hilfe & FAQ's zu Scheren

Hier finden Sie Informationen zu unserem Shop und allgemeines Wiki zu Scheren

FAQs

💡 Scheren Wiki ✂️

Welche Arten von Scheren gibt es?

Es gibt verschiedene Scherentypen: Universal-/Haushaltsscheren, Stoff- und Schneider-Scheren, Friseurscheren, Maniküre-Scheren, Gartenscheren, Küchenscheren, Bastelscheren, Linkshänder-Scheren u.v.m. Jede ist für einen speziellen Einsatzzweck optimiert.

Welche Schere eignet sich für Stoff?

Für Stoff eignen sich Schneider- bzw. Textilscheren mit langen, scharfen Klingen. Nutze sie ausschließlich für Textil, um die Schärfe zu erhalten.

Warum brauche ich eine spezielle Küchenschere?

Küchenscheren haben rostfreie, oft gezahnte Klingen und sind hygienisch verarbeitet — ideal zum Schneiden von Kräutern, Verpackungen, Fleisch oder Knochen.

Was für Scheren gibt es für Kinder?

Kinderscheren haben abgerundete Spitzen, kleinere Griffe und oft eine sichere Klingenführung — ideal für Schule und Bastelarbeiten.

Welche Schere ist die beste für Papier?

Eine Universal- oder Büroschere mit Edelstahlklingen ist die beste Wahl. Sie ist robust und scharf genug für Papier und Karton.

Was bedeutet Mikroverzahnung?

Mikroverzahnung bei Scheren bezeichnet eine spezielle Struktur an der Schneidekante der Scherenblätter. Dabei sind winzige, kaum sichtbare Zähnchen in die Schneide eingearbeitet. Diese feinen Verzahnungen sorgen dafür, dass das Schneidgut – wie Haare, Stoffe oder Papier – beim Schneiden besser gehalten wird und nicht wegrutscht.

Besonders bei Friseurscheren oder Stoffscheren ist die Mikroverzahnung ein großer Vorteil: Sie ermöglicht präzise, rutschfreie Schnitte und verbessert die Kontrolle während des Schneidens. Allerdings ist zu beachten, dass mikroverzahnte Scheren meist nur einseitig geschliffen sind und sich nicht so leicht nachschärfen lassen wie glatte Scheren. Sie sind daher ideal für kontrollierte Schnitte, aber nicht für Techniken wie das Slicen geeignet.

Gibt es ergonomische Scheren?

Ja — ergonomische Modelle reduzieren Druck auf Handgelenk und Finger. Sie eignen sich ideal für Viel-Schneider, Schneider*innen und Bastelfans.

Wie finde ich dir richtige Scherengrösse?

Die passende Scherengröße hängt von der Handgröße und dem Verwendungszweck ab. Für Haarschneidescheren gilt: Die Klingenlänge sollte etwa der Länge des Mittelfingers entsprechen, und die Gesamtlänge der Schere sollte zur Handfläche passen. Frauen bevorzugen oft 5 bis 5,5 Zoll lange Scheren, während Männer häufig 5,5 bis 6 Zoll wählen.

Was bedeutet Linkshänder-Schere?

Klingen und Griffe sind spiegelverkehrt gebaut, sodass Linkshänder sauber und ohne Kraftverlust schneiden können. Normale Scheren sind für Rechts ausgelegt.

Pflege & Qualität

Wie pflege ich meine Schere richtig?

  • Klingen sauber halten
  • Gelenk regelmäßig ölen
  • Nur für den vorgesehenen Zweck nutzen
  • Trocken lagern
  • Bei Bedarf professionell schärfen lassen

Wie oft muss eine Schere geschärft werden?

Je nach Nutzung. Vielgenutzte Scheren 1–2× pro Jahr, Profi-Scheren häufiger.

Woran erkenn ich hochwertige Scheren?

  • Hochwertiger Stahl (z. B. japanischer oder deutscher Stahl)
  • Präzisionsschliff
  • Robuste Schraubverbindung statt Nieten
  • Ergonomische Griffe

Warum schneidet meine Schere nicht mehr richtig?

Oft durch falschen Einsatz (z. B. Stoffschere für Papier), stumpfe Klinge oder Schmutz im Gelenk.

Kann ich meine Schere selbst schärfen?

Bei günstigen Modellen ja. Bei Profi- und Haarscheren empfiehlt sich ein Fachbetrieb.

Spezielle Anwendungen

Welche Schere brauche ich für Nähen und Schneidern?

Stoffschere + Fadenschere. Optional: Zackenschere (Pinking-Shears) fürs Ausfrans-freie Schneiden.

Welche Schere eignet sich für Haare?

Friseurschere oder Effilierschere. Küchen- oder Bastelscheren bitte nicht verwenden.

Welche Schere brauche ich für Gartenarbeiten?

Gartenscheren wie Rosenscheren, Bonsaischeren oder Kräuterscheren.

Welche Schere zum Filzen und Leder?

Schwere Stoff- oder Lederscheren mit robusten Klingen.

Was ist eine Effilierschere?

Friseurschere mit gezahnten Klingen zum Ausdünnen von Haaren für weiche Übergänge.

Was ist der Unterschied zwischen Effilier- und Modellierscheren?

Effilierscheren: Haben auf beiden Klingen gezahnte Schneiden und entfernen etwa ein Drittel des Haares.

Modellierscheren: Besitzen nur auf einer Klinge Zähne und auf der anderen eine glatte Schneide, wodurch sie mehr Haar erfassen und sich besser zum Formen eignen.

Welche Schere ist gut für Stickgarn und Fäden?

Kleine Präzisions- oder Stickschere mit spitzer Klinge.

Kann ich eine Stoffschere für Papier verwenden?

Nein — Papier stumpft Stoffscheren schnell ab.

Unsere Shop FAQ's

Wie lange dauert der Versand?

Standard: 1–2 Werktage (Schweiz, Deutschland und Österreich). EU-Versand nach Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Polen, Italien, Tschechien in der Regel 3-4 Werktage je nach Zollzone. Alle weiteren Länder in der Regel 5-7 Werktage.

Noch immer auf der Suche nach Antworten?

Wenn die Antworten, die du suchst, nicht in unseren FAQ zu finden sind, sende uns bitte eine E-Mail, indem du das unten stehende Formular ausfüllst.